Praxisorientierte Weiterbildung
Trainer*in in der Erwachsenenbildung mit systemischer Coachingkompetenz (TÜV Rheinland geprüft) – inklusive Ausbildereignungsschein
Start: 20.07.2021
Die praxisorientierte Weiterbildung "Trainer in der Erwachsenenbildung mit Coachingkompetenz" richtet sich an Menschen, die das systemische Coaching im beruflichen Kontext mit Einzelpersonen, Teams oder in Organisationen beratend oder führend anwenden möchten, um Arbeitsprozesse kompetent zu unterstützen. Und/oder die ihr Fachwissen als Trainer*in einsetzen wollen, um Menschen im beruflichen Kontext neues Wissen lebendig zu vermitteln.
Die Weiterbildung bietet somit die solide Grundlage und das Handwerkszeug für den Neu- bzw. Wiedereinstieg in den Beruf.
Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung und/oder Studium oder langjähriger Berufserfahrung, die für ihre berufliche Entwicklung Trainer*in-Kompetenz erlernen und anwenden möchten. Die Eignung wird innerhalb eines Erstgespräches festgestellt.
Systemisches Coaching
Die Weiterbildung Trainer in der Erwachsenbildung mit Coachingkompetenz gliedert sich in eine systemische Coachingausbildung gefolgt von 12 Wochen kompakter Trainerausbildung. Die gesamte Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab.
Systemische Grundlagen für das Coaching
- Der systemische Coaching-Prozess
- Systemische Gesprächsführung
- Aktives Zuhören und systemische Fragen
- Abgrenzung Coaching zur Therapie
Coaching Methoden und Handwerkszeuge
- Konfliktklärung
- Kommunikationstraining
- Interkulturelle Werte und Coaching-Kompetenz
- Coaching für Führungskräfte
Interkulturelles Coaching
- Umgang mit kulturell unterschiedlichen Werten im Coaching
Prüfung & Zertifizierung
- Schriftliche Abschlussprüfung
- Live-Coaching mit Klient unter Supervision eines Lehr-Trainers
- Zertifizierung
Train the Trainer
Trainer/Innen Identität & Berufsbild
- Entwicklung der individuellen und professionellen Identität als TrainerIn
- Stimmtraining
- Körpersprache
Teambuilding & Kommunikation
- Teambuilding und Teamphasen
- Kommunikationspsychologie
Trainingskonzept & Durchführung
- Zielgerichtetes Trainingsdesign
- Methodik & Didaktik
- Moderationstechniken
- Methodenkoffer
- Visualisierungstechniken
Gruppenleitung & Gruppendynamik
- Phasen der Gruppenentwicklung
- Themenzentrierte Interaktion (TZI)
- Störungen & Konflikte
Prüfung & Zertifizierung durch den TÜV Rheinland
- Entwicklung eines Trainingskonzeptest
- Schriftliche und praktische Prüfung
AEVO - Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung
Nachweis über pädagogisches, organisatorisches und rechtliches Grundwissen für die Berufsausbildung
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Kursbegleitend unterstützen wir Sie durch individuelle Coachings in Ihrer persönlichen Entwicklung.
Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein aussagekräftiges Zertifikat des Trägers sowie das Zertifikat: „Trainer in der Erwachsenenbildung“ mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation! Des Weiteren bereiten wir auf die AEVO-Prüfung vor.
Im Anschluss an die 7-monatige Theoriephase absolvieren Sie ein zweimonatiges Praktikum in einem Unternehmen.
7 Monaten Theoriephase (1206 UE) + 2 Monate Praktikum = 9 Monate
Die Maßnahme ist gemäß §§ 179/ 180 SGB III/ §§ 3,4 AZAV anerkannt und wird auch in der offiziellen Weiterbildungsdatenbank der Agentur für Arbeit, dem kursnet, geführt. Wie Sie die Suche nach unseren Kursen dort nutzen können, erfahren Sie hier. Über Ihre persönlichen Fördermöglichkeiten (Bildungsgutschein) informiert Sie Ihr*e zuständige*r Arbeitsberater*in.
Wir sind ein seit 1999 tätiger Weiterbildungsträger und nach SGB III/AZAV (Akkreditierungs-und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziertes Bildungsinstitut der beruflichen Bildung. Wir stehen für eine praxisnahe Weiterbildung und setzen daher nur Dozenten/Innen ein, die nachweislich mehrere Jahre in der beruflichen Weiterbildung tätig sind und über eigene fachliche Praxiserfahrung verfügen.
Durch die Praxisnähe unserer Weiterbildung und das begleitende, individuelle Karrierecoaching in diesem Zeitraum erzielen wir mit den Teilnehmern eine Vermittlungsquote bis zu 80%. Zusätzlich stehen wir in regem Austausch mit Unternehmen und fachlichen Kooperationspartnern und unterstützen seit vielen Jahren die Vermittlung von Arbeitslosen in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit durch geförderte Weiterbildungen.
IHR ANSPRECHPARTNER

WEITERBILDUNGSLEITUNG
Marc Kärner
Telefon: +49 40 303 931 23
E-Mail: kaerner@gis-akademie.de
Rufen Sie uns direkt an oder senden uns eine Rückrufbitte - Wir sind für Sie da!
Veranstaltungsort
GIS-Akademie GmbH
Gotenstraße 14
20097 Hamburg
Telefon: +49 40 303 931 23
Telefax: +49 40 303 931 24
IN KÜRZE STARTEN...

Die GIS-Akademie ist Mitglied von Weiterbildung Hamburg e.V.
Wir verpflicheten uns damit zur Einhaltung der Qualitätsstandards des Vereins und tragen nach einem Prüfverfahren und regelmäßigen Vor‐Ort‐ Audits das Prüfsiegel.

